einfach WhatsApp - Leitfaden in einfacher Sprache
Der inhaltliche Aufbau dieses Leitfadens orientiert sich an einer inklusiven Medienbildung – das…

Online einkaufen und bezahlen - Sicher shoppen
Neben den Vorteilen birgt Online-Shopping aber auch potenzielle Risiken. Dazu zählen gefälschte…

Anleitung 12: Begegnungen im Netz – Videotelefonie am Beispiel Skype
Das Programm Skype ist für Telefongespräche über das Internet weit verbreitet. Man kann damit vom…

Was sich 2022 im Netz ändert
Update-Pflicht: Digitale Produkte müssen ab dem nächsten Jahr so lange von Herstellerseite mit…

"Drei Fragen an..." den Digital-Kompass Standort in Münster
Damit nicht nur wir wissen, was unsere Standorte so umtreibt, haben wir ein neues Format entwickelt…

Unser Standort in Königs Wusterhausen stellt sich vor
"Unser Digital Kompass Standort in Königs Wusterhausen wurde im August 2022 unter Coronabedingungen…

Die Alternative zu Passwörtern: Was können Fido2-Sticks?
Ob in Foren, sozialen Netzwerken, für den E-Mail-Login oder beim Online-Shopping: Wer solche…
Update verfügbar - Ein Podcast des BSI, Folge 1
Im neuen Podcast 'Update verfügbar' informiert das BSI regelmäßig über aktuelle IT-…

Digitalisierungsprojekte für Senioren ausgezeichnet
Senioren-Initiativen aus Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz wurden am 28…

Welcher Browser ist der richtige für mich?
Online-Banking betreiben, Börsendaten abrufen, soziale Netzwerke besuchen oder den Webauftritt der…

TuS* mit dem BSI: Phishing und Social Engineering
Enkeltrick und Co: Wie Cyberkriminelle menschliche Eigenschaften ausnutzen, um sensible Daten zu…

Schlabbes Tipps - Datensicherung unter Windows 10
Zu den Schutzmaßnahmen vor den Schadprogrammen gehört die regelmäßige Datensicherung, in diesem…

Vorstellung des Projekts Digital Zebra aus Berlin
Jeder Zweite (48%) in Deutschland würde gerne mehr an der digitalen Welt teilhaben, kennt sich aber…

Phishing-Mails: Woran Sie sie erkennen und worauf Sie achten müssen
Es vergeht kein Tag, an dem Online-Kriminelle keine E-Mails mit gefährlichen Links oder Anhängen…

Der Digital-Kompass beim 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim
Informationen zum Deutschen SeniorentagMesse und ProgrammDer 14. Deutsche Seniorentag findet vom 2…

Nachbericht: ePA-Fragestunde mit Bundesdatenschutzbeauftragtem
Im Rahmen des aktuellen Themenquartals „Das digitale Rathaus – die Behörde für zu Hause“ lud der…

Am neuen Standort Landsberg brodeln Ideen!
Reges Interesse herrschte bei der Eröffnung unseres Standortes im Mehrgenerationenhaus (MGH)…

PRO RETINA öffnet die Tore zur digitalen Welt
Unsere Kolleg:innen von PRO RETINA laden ein zum ersten Digitalfestival. "Was ist ein…

Bürger-CERT
Das Bürger-CERT informiert und warnt Bürger schnell und kompetent vor Viren, Würmern und…

Wieso eigentlich Internet?
Zum Auftakt des Projektes „Wieso eigentlich Internet “ baute die Anlaufstelle Nachbarschaft (anna…

Länger eigenständig bleiben
Auf diesem Plakat werden mögliche intelligente Geräte für den Wohnbereich gezeigt und wie sie…
BSI für Bürger - Podcast "Update verfügbar"
Seit September 2020 behandelt der BSI-Podcast "Update verfügbar" aktuelle Geschehnisse und gibt…

Thementag: Reparieren, schenken und leihen
In dieser Runde möchten wir uns zwei Ansätzen widmen, wie man Menschen, die sich keine Technik…
Anleitung 2.1: Facebook für Neueinsteiger Eine Schritt-für-Schritt-…
Diese Anleitung vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit sozialen Netzwerken. Dabei wird zunächst…

Fördermittel, Zuwendungen und Spenden in Zeiten von Corona
Wie schaffen wir das? Gerade in Zeiten von Corona geht es für viele Vereine und ehrenamtlich…

Das Seniorenbüro Bochum-Wattenscheid
Seit neun Jahren findet jeden ersten Freitag im Monat das Repair-Café im Seniorenbüro Bochum-…

Online-Shops und digitale Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit - Wie gut wird sie bereits umgesetzt?Zum Hintergrund der StudieDas Thema…

Barrierefreie Websites – alles, was du darüber wissen musst!
Hintergrund: Zirka 16 % der Menschen haben laut dem in englischer Sprache abgefassten Disability…

Keine Angst vor WebEx-Videokonferenzen
Die Anleitung ist für von Teilnehmer*innen geschrieben von der Einladung bis zu Einstellung von…
Windows 10 – Die Bildschirmlupe Bedienhilfe für sehbehinderte Menschen
Die Bildschirmlupe war schon Bestandteil in früheren Versionen des Betriebssystems. Sie vergrößert…

Standort Zwickau
Digital-Kompass im Mehrgenerationenhaus Zwickau Wer Lust auf Gesellschaft hat oder einfach mal…
Wegweiser durch die digitale Welt - Wissenstest zu Kapitel 2
Thema "Unterschiedliche Wege ins Netz": Es werden Fragen zu den verschiednen Arten des Netzzugangs…

Postkarte Musikvideo
Formate wie eine Postkarte oder ein Quiz, die anlässlich der Themenquartale erstellt werden,…

Die Luca-App: Der nächste Schritt zurück ins öffentliche Leben?
Der von Bund und Ländern beschlossene Lockdown gilt vorläufig bis zum 7. März, doch mancherorts…

Internet zu lahm? Mit "Breitbandmessung" Geld sparen
Das Internet bietet uns quasi unbegrenzt Zugang zu Wissen und Unterhaltung – wenn denn die…

Die Präsenz-Qualifizierung in Berlin erweitert den Blick
Der Auftakt: Ein fröhlicher Start in den Tag Der Tag begann mit einer Begrüßung durch die…

Leitfaden_Digitale Kompetenzen für ältere Menschen – So plane und…
Die Empfehlungen in diesem Leitfaden beruhen auf zehn Grundsätzen, die aus den Erfahrungen in dem…

Adobe Spark - Grundlagen für die Grafikbearbeitung
Bei Adobe Spark handelt es sich um eine Online-Anwendung zur Bearbeitung von grafischen Inhalten,…

Handreichung #1: Was ist das Internet? Eine Einführung
Die Technik steht hier nicht im Vordergrund, denn im Internet geht es vor allem um zwei …
Schlabbes Tipps - Einstellungen für den Browser
Jeder Browser, ob „Firefox“, „Chrome“ oder „Microsoft Edge“ installiert sich mit bestimmten…

Neu Schloen: ein kleiner Ort ganz groß
Leuchtturm der BAGSO 2018, Preisträger des Goldenen Internetpreises 2017, Finalisten der Google…
Mach dein Passwort stark
Vorgestellt wird die Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark" des Landeskriminalamts…
Digitale Fragerunde: Barrierefreiheit - Barrierearmut
Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit gehen für den Referenten in Hand in Hand. Er beruft…

Projektvorstellung „Aktiv und digital in Brandenburg“
2030 wird fast ein Drittel der Brandenburgischen Bevölkerung 65 Jahre und älter sein, in der…
Zwischen Filterblase, Fake News und Demokratiegestaltung –…
Zwar ist das Positionspapier als politische Stellungnahme abgefasst, aber es zeigt gleichzeitig…

Smart Home – Was ist das eigentlich?
Der Begriff Internet der Dinge oder im Englischen Internet of Things (IoT) steht für eine vernetzte…

Anleitung 18: Gesundheits-Apps mit Exkurs E-Rezept
Gesundheits-Apps können unterschieden werden nachMedizinische Gesundheits-AppsDigitale…
iPhone als Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte
Es werden die vielfältigen Möglichkeiten der Bedienungshilfen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung…
Windows 10 mit eingeschränktem Sehvermögen nutzen
Windows 10 bietet für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten…

Rückblick Qualifizierung in Hamburg am 12.11.2024
Unsere Qualifizierung für Engagierte findet in der Regel online statt. Doch am 12.11. gab es eine…