Logo des Digital Zebra mit einem Zebra im Sportdress
Quelle
© VÖBB/ZLB, Zeichnung: Jens Nordmann

Jeder Zweite (48%) in Deutschland würde gerne mehr an der digitalen Welt teilhaben, kennt sich aber zu wenig mit digitalen Technologien aus. Jeder Dritte (34%) nutzt bestimmte digitale Technologien nicht, weil technischen Kenntnisse fehlen und jeder Vierte (26%) gibt an, sich gegen die Nutzung digitaler Technologien zu entscheiden, weil er oder sie nicht weiß, wo es bei Fragen und Problemen Unterstützung gibt. 

Das DIGITAL-ZEBRA ist eine ein neuartiges Beratungsangebot der Öffentlichen Bibliotheken Berlins. Speziell geschulte Digital-Lots*innen sind zu festen Servicezeiten ohne Voranmeldung und kostenfrei für Menschen da, die Unterstützung brauchen, um digitale Angebote zu nutzen. Das kann ein Arzt- oder Behördentermin sein, eine Verwaltungsdienstleistung oder die digitale Theaterkarte. Digital-Lots*innen bieten auch Unterstützung im Umgang mit Endgeräten wie Handys, Tablets, Laptops und die Besucher*innen können kostenfrei drucken und scannen, wenn das Anliegen die Daseinsvorsorge betrifft. 

Derzeit gibt es das DIGITAL-ZEBRA in 20 Bibliotheken der Stadt, bald werden es 24 sein. Die Servicezeiten sowie die aktuellen und zukünftigen Adressen des Angebots finden Sie hier

In dieser digitalen Fragerunde wird dieses spannende Angebot vorgestellt.

Für die Videokonferenz wird die Software „Zoom“verwendet. Sie können über den folgenden Link an der Veranstaltung teilnehmen:
Meeting-ID: 622 7245 5954

Kenncode: 130791

Zur Teilnahme benötigen Sie Ihr Tablet, Smartphone oder Laptop/PC.

Hier finden Sie eine Anleitung für Teilnehmende.

Adresse

Deutschland

An dieser Veranstaltung können Sie auch online teilnehmen.