
Smarte Geräte sicher nutzen
Nicht nur die Telefone sind „smart“, also klug geworden. Immer mehr Menschen umgeben sich mit „…

Sicher am Finanzmarkt: Verbraucherhinweise, Betrugsmaschen, Tipps
Es gibt vielfältige Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle Geld oder persönliche Daten von…

Sicher am Finanzmarkt mit der BaFin*: Betrugsmaschen erkennen
Kriminelle sind kreativ, um an Geld oder persönliche Daten von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu…

Reisetipps des BSI
Dabei nehmen viele elektronische Geräte mit. Smartphone und Kamera dürfen in keinem Handgepäck…

Bonus-Apps von REWE, Penny und Co.: Sparen oder Datenschutz?
Viele Supermarktketten und Händler bieten eigene Rabatt- und Treuepunktsysteme oder Spar-Angebote,…

Einfache Bedienung technischer und elektronischer Geräte
Wer sind Sie und in welcher Einrichtung sind Sie tätig? Und warum engagieren Sie sich in der „…

TuS*: Foto und Cloud: Fotos sichern und sicher extern speichern
Fotografieren ist einfach geworden. Dank digitaler Kameras und Smartphones hat man den Fotoapparat…

Cloud und Fotos - Vorteile und Risiken
Fotografieren ist einfach geworden. Dank digitaler Kameras und Smartphones hat man den Fotoapparat…

Gesundheits-Apps: Checklisten und Qualitätssiegel für mehr Vertrauen
Wer früher krank war, ging zum Arzt. Heutzutage konsultieren immer mehr Menschen zunächst "Dr.…

TuP* DiGAs – Gesundsheits-Apps auf Rezept
Eine Erinnerung an die Medikamenteneinnahme, ein Tagebuch für die Symptomerfassung oder die…

Digitales Kaffeekränzchen mit Hannah&Guido: #Gesundheit digital
Fernsprechstunde per Videokonferenz mit der Hausärztin, das wird auch unter dem Druck der Pandemie…

Immer auf dem Laufenden bleiben - wie geht das?
Wie auch im "analogen Leben" gibt es auch im Internet keine absolute Sicherheit. Sofern Sie jedoch…

Gesundheits-Apps auf Rezept
Lange wurde darüber diskutiert, nun gibt es sie: Apps – Anwendungen für das Smartphone – auf Rezept…

Apps, die das Leben leichter machen!
Gerade Smartphones bieten mit Apps eine Fülle an kleinen Helfern, die den Alltag erleichtern können…

*TuP Digitaler Mittagstisch: Noch mehr digitale Alternativen!
Die großen IT-Konzerne wie Alphabet, Meta und Microsoft prägen unser digitales Leben, oft auf…

TuS* Digitale Gesundheit: Anwendungsmöglichkeiten im Überblick
Bei diesem Digitalen Stammtisch werden aktuelle Neuerungen in der digitalen Gesundheitsversorgung…

Starke Passwörter und Identitätsdiebstahl
Passwörter sind die Schlüssel zu Ihren Konten im Internet. Vor allem über das E-Mail-Konto laufen…

Starke Passwörter und Identitätsdiebstahl
Passwörter sind die Schlüssel zu Ihren Konten im Internet. Vor allem über das E-Mail-Konto laufen…

Digitales Kaffeekränzchen zum Thema: #sicher leben
Ältere Menschen haben häufig ein hohes Sicherheitsbedürfnis. Sie sind meist vorsichtiger als…

Weltverbrauchertag: Neuerungen und Risiken beim Zahlungsverkehr
Zum Weltverbrauchertag werden zwei Experten der BaFin zu folgendem Thema Ihre Fragen beantworten…

VR Brillen im Seniorenzentrum? Aber ja!
Dies ist der Nachholtermin vom 7. April 2022. Seit Beginn der Pandemie haben unsere Lotsinnen…

Digitales Kaffeekränzchen: #digitale Gesundheitskompetenzen
Digitales Kaffeekränzchen mit Hannah und Guido zum Thema: #digitale Gesundheitskompetenzen für…

Zusammenarbeit mit kollaborativen digitalen Tools gestalten
Unsere Zusammenarbeit kann durch digitale Werkzeuge bereichert werden. Kollaborationstools…

Die Musterwohnung des Berliner Kompetenzzentrums Pflege 4.0
Pflegebedürftige Menschen sollen so lange wie sie wollen zuhause wohnen können, unterstützt zum…

Sozialstaatssekretärin zu Gast am Standort Dithmarschen
In Deutschland gibt es sieben Millionen ältere Menschen, die offline sind, aber das Internet und…

Mobilfunkqualität: Gute Netze, schlechte Netze
Wo hat man in Deutschland mit dem Handy welchen Empfang – und wo überhaupt keinen? Eine interaktive…

Das Infotelefon von Silbernetz
Margret Hampel ist 2. Vorsitzende des Silbernetz e. V. und Leiterin des Projekts „Infotelefon –…

Sicher am Finanzmarkt mit der BaFin*: Betrugsmaschen erkennen
Kriminelle sind kreativ, um an Geld oder persönliche Daten von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu…

Digitale Identität: Wie schütze ich sie am besten?
Im realen Leben ist vieles für uns selbstverständlich, womit wir in der digitalen Welt noch recht…

Menschen in Thüringen aufgepasst, der Digitale Engel kommt
Die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten für alle Generationen. Digitale Dienste können –…

Deep Fakes erkennen
Der Durchblick wird immer schwerer. Falschmeldungen, sogenannte Fake News (englisch), werden immer…

Alexa, Siri, was können die und was machen sie mit mir?
Ob Alexa von Amazon oder Siri von Apple - digitale Assistenten erobern immer mehr Wohnzimmer der…

Alexa, Siri und Co. - Sprachassistenten: Vorteile und Gefahren
Ob Alexa von Amazon oder Siri von Apple - digitale Assistenten erobern immer mehr Wohnzimmer der…

Diskriminierungsarme Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) wird in immer mehr Bereichen eingesetzt: Bei der Kreditvergabe, in der…

Frühstückspause mit dem EVZ: Widerrufsrecht und Gewährleistung
Widerrufsrecht und Gewährleistung beim Online-Kauf Widerrufsrecht, Gewährleistung, Garantie,…

TuS* DigitalBrezelfrühstück: Backups machen. Echt wichtig!
Wir laden Sie ein zum hybriden DigitalBrezelfrühstück am Dienstag, 19.11.2024von 10 bis 12 Uhr im…

Vier Jahre Internetlotsen Menden (Sauerland)
Die Internetlotsen Menden sind seit dem Jahr 2019 Digital-Kompass-Standort. Das Team besteht aus…

TuS* Muss ich „alles akzeptieren“ bei der Frage nach Cookies?
Beim Aufrufen einer Internetseite oder auch in Apps sollen Cookies (englisch für "Kekse", hier…

Digitale Formate (in der Pandemie) für ältere Menschen
Die Pandemie hat auch etwas Gutes: Viele Angebote wanderten „ins Netz“. So kann man nicht nur…

Fake news am Beispiel Impfmythen
Um sich eine eigene Meinung zu bilden, braucht es möglichst umfassende, korrekte und gut…

Fake news am Beispiel Impfmythen
Um sich eine eigene Meinung zu bilden, braucht es möglichst umfassende, korrekte und gut…

E-Mail nutzen, aber sicher!
Die „elektronische Post“ - kurz E-Mail – ermöglicht vielen, in Kontakt zu bleiben. Man kann in Ruhe…

Digitaler Nachlass
Organisiert von unserem Standort in Taunusstein: findet in Kooperation mit der Katholischen…

DiKo Mittagspause mit dem BSI: Sicher kommunizieren
Würden Sie vertrauliche Informationen auf eine Postkarte schreiben und dann verschicken? Wohl eher…

Mittagspause mit dem BSI*: Phishing - neue Varianten
Die Nachrichten und Warnungen über Phishing (Kunstwort, zusammengesetzt aus "Passwort" und…

Datendiebstahl und Darknet
Vom vernetzen Spielzeug über den Sprachassistenten bis hin zum digitalen Nachlass: Das alltägliche…

Neues Themenquartal: Alles rund ums Geld
Im Internet einkaufen, online Rechnungen bezahlen, über Internet-Kleinanzeigen Hausrat verkaufen…

Sinn, Unsinn und Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln
Eine Extraportion Vitamine? - Sinn, Unsinn und Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln Für die…

Gesundheitsinformationen aus dem Netz
Wie verlässlich sind Informationen aus dem Internet? Heute befragen viele Menschen bei Risiken und…

Facebook: Grundlagen und Einstellungen
Kaum ein anderes soziales Netzwerk ist so verbreitet wie Facebook. Durch alle Generationen…
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite