Wir befinden uns erneut in einem bedeutenden Wahljahr und Falschmeldungen stiften digital Unruhe, verwirren, hetzen, manipulieren und beeinflussen Meinungen.
Der diesjährige Safer Internet Day 2025 kurz vor der Bundestagswahl 2025 steht unter dem Schwerpunktthema “Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” und rückt Aufklärung und Empowerment in den Fokus.
Deutschlandweit gibt es an diesem Tag tolle Workshops, vor allem für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte.
Das Thema betrifft allerdings uns alle und auch wir vom Projekt „Aktiv mit Medien“ sind mit einer Veranstaltung speziell für Senior*innen dabei und alle, die älteren Menschen unterstützen.
Somit bieten wir an diesen Tag unseren Medienmentor*innen und allen Interessierten bundesweit folgenden kostenfreien Online-Workshop an:
THEMA: Senior*innen aufgepasst: Falschmeldungen im Internet erkennen
Was genau sind Fake News und wo können Sie uns überall begegnen. Wie kann man Falschmeldungen erkennen? Und was man tun kann, wenn einem Falschmeldungen begegnen? In der Veranstaltung möchten wir all das besprechen und Tipps für ältere Menschen an die Hand weitergeben. Außerdem wollen wir uns sogenannte „Deep Fakes“ anschauen, das sind Falschmeldungen, die durch KI (künstliche Intelligenz) manipulierte Fotos, Videos oder Audios verbreitet werden.
WO: Digital über Webex (Einwahllink folgt nach Anmeldung)
Anmeldung: Ab sofort unter aktiv@mitmedien.net oder telefonisch unter 0178-6980155 oder 0361-2218119
*TuP Termin unserer Partner, hier: Aktiv mit Medien
Zum SID 2025 (Safer Internet Day)
Adresse
Deutschland