
Künstliche Intelligenz - kurz „KI“ - ist in Mode. Kein Tag vergeht, ohne dass darüber geschrieben, gesprochen und diskutiert wird. Doch: Was verbirgt sich dahinter? Was eher nicht?
Bei dieser Fragerunde mit Guido Steinke, Verbraucheranwalt, möchten wir dem Begriff auf den Grunde gehen. Dazu lernen wir einige Anwendungsmöglichkeiten kennen und sprechen auch darüber, wann deren Einsatz Sinn macht, und wann auch nicht.
In einem zweiten Teil lernen wir ein praktisches Beispiel kennen und gehen danach auf das Thema Datenschutz und Datensparsamkeit ein. Die Systeme, die hinter der KI stecken, sind nicht nur sehr stromfressend. Sie sind auch sehr datenhungrig. Hungrig auf Daten von uns.
Dies ist eine hybride Veranstaltung, das heißt Sie können diese Fragerunde vor Ort verfolgen.
Zentralbibliothek Carl Brandts Haus
Hilde-Sherman-Zander-Straße 6
41061 Mönchengladbach
Anmeldung unter digitalpaten-mg@gmx.de
Oder Sie nehmen von zu Hause aus online teil.
Für die Videokonferenz wird die Software „Zoom“verwendet. Sie können über den
folgenden Link für das Zoom-Meeting an der Veranstaltung teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/82804752029?pwd=hquBHbQv3Q1xNQtadC2jqK77XolEt…
Meeting-ID: 828 0475 2029
Kenncode: 166864
TuP* Termin unserer Partner
Dies ist eine Veranstaltung der VERBRAUCHER INITIATIVE im Rahmen des Projektes www.verbraucher60plus.de.
Adresse
Deutschland