Aus dem Netzwerk
Projektvorstellung: „Trittsicher in die Zukunft“
„Trittsicher in die Zukunft“ ist ein flächendeckendes Angebot von analogen sowie digitalen Bewegungskursen für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren. Das Programm richtet sich an Personen, die im eigenen Haushalt leben und mit oder ohne Gehilfe gehfähig sind. Der Kurs fördert die körperliche Fitness, verbessert das Gleichgewicht und den Muskelaufbau. Dadurch sollen Stürze möglichst vermieden und die Selbstständigkeit, wie auch die Unabhängigkeit im Alter erhalten bleiben. Durchgeführt werden sowohl die Kurse als auch die Informationsveranstaltungen von speziell geschulten Kursleitungen aus Sport- oder Turnvereinen sowie ausgebildeten Physiotherapeuten. „Trittsicher in die Zukunft“ zeichnet sich durch eine neuartige Kursstruktur aus. Der Kurs besteht aus einem „konventionellen“ Modul vor Ort und einem „Tele-Modul“, das zusätzlich virtuelle Kurseinheiten via Tablet vorsieht. In beiden Modulen erlernen die Seniorinnen und Senioren Kraft- und Gleichgewichtsübungen. Auf diese Weise werden die digitalen Kenntnisse der Teilnehmenden ebenso gefördert wie der soziale Aus-tausch. Insgesamt wird durch die Kursteilnahme die Teilhabe der Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen und sozialen Leben gestärkt.
Zur Programmvorstellung veranstaltete der Deutsche Städte- und Gemeindung gemeinsam mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie dem Robert-Bosch-Krankenhaus 27 Regionalkonferenzen in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern sowie Brandenburg. Die Regionalkonferenzen dienen zur Information über das Programm insgesamt, über Kursaufbau und -inhalte sowie die Möglichkeiten zur Teilnahme und Umsetzung für Kommunen. Darüber hinaus soll die Basis für starke kommunale Netzwerke aus Haupt- und Ehrenamt geschaffen werden.
Das Programm wird von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Robert-Bosch-Krankenhaus angeboten. „Trittsicher in die Zukunft“ stellt ein kostenloses, auf die Altersgruppe maßgeschneidertes Angebot dar. Bei Interesse an der Kursteilnahme steht das Studienzentrum der SVLFG unter 0561 785 10514 zur Verfügung.