Angebote aus dem Netzwerk
Workshop: Menschen vor Ort mitnehmen und Angebote gestalten!
![Mehrere Hände liegen übereinander. Darunter ist ein Tisch zu sehen mit einem Laptop und Blättern](/sites/default/files/styles/2_1_510x255/public/2025-01/pexels-fauxels-3184418.jpg?h=815fd617&itok=LO_guq2y)
„Vielfalt des Alter(n)s mitgedacht: Bürgerbeteiligung vor Ort stärken“ – ein Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW
Zum Hintergrund
Das Forum Seniorenarbeit NRW bietet in der aktuellen Förderphase Workshops zu vielfältigen Themen der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Initiativen, Organisationen, Verbänden und Kommunen in Nordrhein-Westfalen an.
Das Präsenz-Format nähert sich am 25.02.2025 der Frage an, wie wir Menschen vor Ort in unsere Arbeit mit einbeziehen können. Ziel ist es, bedarfsorientierte Angebote und Ideen zu entwickeln und umzusetzen, die die Menschen selbst mit einbeziehen und sich passgenau an den entsprechenden Bedürfnissen und Bedarfen orientieren. Aber wie soll ein solches Angebot entstehen, ohne die Zielgruppe selbst mit in den Prozess mit einzubeziehen?
Inhalt des Workshops
Die Einbindung älterer Menschen in gesellschaftliche Entscheidungsprozesse und die Berücksichtigung ihrer Perspektiven bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes sind wesentliche Ziele von Seniorenarbeit. Durch ihre Lebenserfahrung und ihr Wissen können ältere Menschen einen wertvollen Beitrag zu einer vielfältigen und inklusiven Gesellschaft leisten. Ein wesentlicher Aspekt der Seniorenarbeit besteht daher in der Förderung der Beteiligung von alternden Menschen in ihrer Vielfalt an gesellschaftlichen und politischen Beteiligungsprozessen sowie ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Um die Bürgerbeteiligung zu erweitern, ist es unerlässlich, zielgruppenspezifische Ansätze und Formate zu entwickeln, die die Lebensrealität von alternden Menschen berücksichtigen. Dazu zählen barrierefreie und leicht zugängliche Beteiligungsangebote, die stärkere Nutzung bewährter Kommunikationswege sowie der Aufbau von Netzwerken, die ältere Menschen aktiv einbeziehen und als Gestalterinnen und Gestalter verstehen.
Ablauf der Veranstaltung
In dem Workshop „Bürgerbeteiligung vor Ort stärken“ werden Sie nach einer fachlichen Einführung durch Boris Sieverts (Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung der Kölner Freiwilligen Agentur e. V.) gemeinsam zu konkreten Implementierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten bei Ihnen vor Ort diskutieren und erste Ideen entwickeln.
Leitfragen sind unter anderem:
- Wie können Angebote der Seniorenarbeit Bürgerbeteiligung vor Ort konkret anregen und gestalten?
- Welche Ressourcen sind in Vereinen oder Kommunen notwendig, um Beteiligungsprozesse zu entwickeln und umzusetzen.
Es wird also ausreichend Zeit für Austausch und Diskussion geben. An eine Mittagspause inkl. Verpflegung ist auch gedacht.
Anmeldung und weitere Informationen
Es sind noch freie Plätze verfügbar! Eine Anmeldung wird auf der Webseite erbeten. Dort finden Sie auch weitere Informationen.