12. Februar 2025

Gut informiert

Desinformationen und Wahl

Illustration eines Laptops auf dessen Bildschirm Desinformation steht

Wie erkennt man Fake News – gerade im Wahljahr? Unsere Veranstaltung und diese weiterführenden Infos helfen, Desinformation zu durchschauen!

Ende Januar 2025 fand unsere Veranstaltung „Fake News und Wahlen: Durch KI gefälschte Informationen erkennen“ statt. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir entschieden, die Veranstaltung am 21.02.25  zu wiederholen.

Wer sich bis zur Wiederholung der Veranstaltung weiter mit dem Thema beschäftigen möchte, findet hier einige hilfreiche Informationen:

Podcast-Tipp

Wenn Sie neu in das Thema einsteigen möchten, bietet die zehnte Folge unseres Digital-Kompass-Podcasts einen guten Überblick. Luise Görlach, Netzaktivistin und Referentin für digitale Selbstbestimmung, spricht mit Journalist Daniel Lehmann über die Unterschiede zwischen Fake News und Desinformation. Jetzt reinhören: Fake News und Desinformation im Internet – wie erkennen und damit umgehen? | Digital-Kompass

Aktuelle Faktenchekcs

Der WhatsApp-Kanal des Faktenchecks Correctiv informiert bequem über aktuelle Falschmeldungen und Desinformationen. Anmeldung und weitere Informationen unter: CORRECTIV.Faktencheck | WhatsApp-Kanal

Warnzeichen von Desinformation

Wer sich allgemein darüber informieren möchte, welche Anzeichen auf Desinformation hindeuten und wie man sie erkennt, profitiert von dem aktuellen Artikel der Bundesregierung „Woran Sie Desinformation erkennen können“. Darin werden fünf hilfreiche Tipps vorgestellt. Den gesamten Artikel finden Sie hier: Woran erkennen Sie Desinformation | Bundesregierung

Fake oder Fakt? Selbst testen! 

Wer Nachrichten mit Freunden und Familie teilt und sicherstellen möchte, keine Falschinformationen weiterzuverbreiten, kann den Artikel „Ist diese Meldung ein Fake?“ der Bundeszentrale für politische Bildung nutzen. Dort gibt es ein kurzes Quiz, mit dem man den Wahrheitsgehalt einer Meldung besser einschätzen kann. Zum Quiz: Ist diese Meldung ein Fake? | Themen | bpb.de

Ob Podcast, Faktencheck oder Selbsttest – mit diesen Angeboten bleiben Sie gut informiert und können sich aktiv gegen Desinformation wappnen!

Von
L.Mehrhof-Gross