Neues vom DiKo
Aktionen am Digital-Kompass Stand beim DST 2025

Digital-Kompass auf dem Deutschen Seniorentag 2025: Unser Standprogramm
Der Digital-Kompass ist in diesem Jahr auf dem Deutschen Seniorentag 2025 vertreten! Vom 2. bis 4. April laden wir Sie an unseren Stand ein, um sich über digitale Chancen und Herausforderungen zu informieren, Neues auszuprobieren und sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Unser Ziel: digitale Kompetenzen fördern, praktische Tipps geben und Raum für spannende Gespräche schaffen.
Was erwartet Sie?
Unser Stand bietet eine Mischung aus Vorträgen, interaktiven Workshops und individuellem Austausch. Themen wie Online-Sicherheit, digitale Assistenzsysteme und das Leben mit Sinnes- und Mobilitätsbeeinträchtigung stehen dabei im Fokus. Hier ein Überblick über unser Programm:
Mittwoch, 02. April 2025
12:00 - 12:30 Uhr | Von zu Hause aus Digitales lernen – Das digitale Lern-Tandem stellt sich vor
Referentinnen: Lilli Mehrhof-Groß (Deutschland sicher im Netz)
Lernen im Tandem – wie funktioniert das und für wen eignet es sich? Erfahren Sie, wie digitale Lernpartnerschaften zwischen Seniorinnen/ Senioren und Studierenden helfen, digitale Kompetenzen spielerisch zu erweitern.
13:00 - 13:30 Uhr | Guidos Mittagstisch mit dem BSI: Sicherheit im digitalen Alltag
Referenten: Guido Steinke (Verbraucher Initiative e.V.), Katja Zierleyn (Bundesamt für Scherheit in der Informationstechnik)
Wie kann man sich vor Betrug im Internet schützen? Welche Sicherheitsvorkehrungen sind sinnvoll? Kommen Sie ins Gespräch und holen Sie sich wertvolle Tipps!
14:00 - 14:30 Uhr | Technik als Hilfsmittel bei Hörbeeinträchtigung
Lernen Sie innovative Apps und digitale Lösungen kennen, die die Kommunikation für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen erleichtern.
15:00 - 15:30 Uhr | Sensibilisierung Sehen
Referentin: Angelika Ostrowski (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V.)
Erleben Sie, wie sich der Alltag mit einer Sehbeeinträchtigung anfühlt und erfahren Sie, warum Barrierefreiheit so wichtig ist.
16:00 - 16:30 Uhr | Online-Schreiben und worauf es ankommt
Referent: Dr. Markus Marquard (ZAWiW, ViLE-Netzwerk)
Schreiben für das Internet leicht gemacht! Lernen Sie, wie Sie mit kreativen Texten online sichtbar werden.
Donnerstag, 03. April 2025
13:00 - 13:30 Uhr | iPhone-Nutzung mit Sehbeeinträchtigung
Referentin: Maria Huber (DBSV)
Welche Funktionen bietet das iPhone für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen? Entdecken Sie praktische Apps und Hilfsmittel.
14:00 - 14:30 Uhr | Sensibilisierung Sehen
Referentin: Angelika Ostrowski (DBSV)
Erleben Sie, wie sich der Alltag mit einer Sehbeeinträchtigung anfühlt und erfahren Sie, warum Barrierefreiheit so wichtig ist.
15:00 - 15:30 Uhr | Technik als Hilfsmittel bei Hörbeeinträchtigung
Lernen Sie innovative Apps und digitale Lösungen kennen, die die Kommunikation für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen erleichtern.
16:00 - 16:30 Uhr | Guidos Nachmittag mit der BaFin: Digitalisierung im Finanzbereich
Referenten: Guido Steinke (Verbraucher Initiative e.V.), Thomas Müller & Jörg Janotte (BaFin)
Erfahren Sie, wie sich digitale Entwicklungen auf Ihre Finanzen auswirken und welche Schutzmaßnahmen wichtig sind.
Freitag, 04. April 2025
9:30 - 10:00 Uhr | Von zu Hause aus Digitales lernen – Das digitale Lern-Tandem stellt sich vor
Referentinnen: Lilli Mehrhof-Groß (Deutschland sicher im Netz)
Lernen im Tandem – wie funktioniert das und für wen eignet es sich? Erfahren Sie, wie digitale Lernpartnerschaften zwischen Seniorinnen/ Senioren und Studierenden helfen, digitale Kompetenzen spielerisch zu erweitern.
10:30 - 11:00 Uhr | Sensibilisierung Sehen
Referentin: Angelika Ostrowski (DBSV)
Erleben Sie, wie sich der Alltag mit einer Sehbeeinträchtigung anfühlt und erfahren Sie, warum Barrierefreiheit so wichtig ist.
11:30 - 12:00 Uhr | Guidos Mittagstisch mit dem BSI: Sicherheit im digitalen Alltag
Referenten: Guido Steinke (Verbraucher Initiative e.V.), Katja Zierleyn (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Wie kann man sich vor Betrug im Internet schützen? Welche Sicherheitsvorkehrungen sind sinnvoll? Kommen Sie ins Gespräch und holen Sie sich wertvolle Tipps!
13:00 - 13:30 Uhr | iPhone-Nutzung mit Sehbeeinträchtigung
Referentin: Maria Huber (DBSV)
Welche Funktionen bietet das iPhone für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen? Entdecken Sie praktische Apps und Hilfsmittel.
14:00 - 14:30 Uhr | Technik als Hilfsmittel bei Hörbeeinträchtigung
Lernen Sie innovative Apps und digitale Lösungen kennen, die die Kommunikation für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen erleichtern.
Besuchen Sie uns!
Ob digitale Lernangebote, Sicherheitsfragen oder Barrierefreiheit – an unserem Stand auf dem Deutschen Seniorentag 2025 erwartet Sie ein vielseitiges Programm. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen mit und entdecken Sie, wie digitale Technik den Alltag erleichtern kann.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!